Versicherungen und Kredite vergleichen, wechseln und sparen

Wie Kredit kündigen?

Möchten Sie einen laufenden Ratenkredit kündigen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Zum einen nutzen viele Verbraucher ihre Chance, einen günstigeren Ratenkredit zu bekommen. Zum anderen steht die volle Summe der Rückzahlung schon vor Auslaufen der Raten zur Verfügung. Dennoch gilt es, bei der Kündigung einige wichtige Eckdaten zu beachten, um zu hohe Gebühren bei der Rückzahlung zu umgehen.

Kreditvergleich: Gebühren bei der Kündigung von Ratenkrediten

Ein wichtiger Punkt bei einer vorzeitigen Kredit Kündigung ist die Vorfälligkeitsentschädigung. Demnach ist es notwendig, mit der Rückzahlung die volle Summe an das Kreditinstitut zu überweisen. In diesem Zusammenhang wird diese Entschädigungszahlung abverlangt. Die vereinbarten Zinsen bei der Übergabe des Darlehens orientieren sich an den Laufzeiten und der jeweiligen Kreditsumme sowie am Verwendungszweck.

Kündigt der Kreditnehmer sein Darlehen vorzeitig, verliert die Bank oder das Kreditinstitut ihre Zinszahlungen. Diese wurden jedoch bei der Kreditbestätigung und bei der Bearbeitung des Antrags mit einberechnet. Dieser Ausfall macht die entsprechende Bank über die Vorfälligkeitsentschädigung geltend.

 

Neue Regelungen für Vorfälligkeitsentschädigung ab 2010

2010 hat eine Reglementierung im gesetzlichen Bereich stattgefunden, die in den Verbraucher Kreditrichtlinien zum Tragen kommt. Diese gesetzliche Regelung schützt vor allen Dingen die Konsumenten und Kreditnehmer vor viel zu hohen Kosten bei einer vorzeitigen Kündigung. Haben Sie einen Kredit nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen, darf das Kreditinstitut bei einer vorzeitigen Kündigung ihre Entschädigungszahlung nur noch anhand der Restschuld festmachen.

Bei einem Kredit über mehr als 12 Monate ist die Bank nur berechtigt, eine Entschädigung in Höhe von einem Prozent zu erheben. Im Gegensatz zum ursprünglichen Zinssatz macht dies einen weitaus geringeren Gebührenbereich aus. Bei einer Restlaufzeit von unter 12 Monaten kommt diese Gebühr auf 0,5 %. Umso lohnenswerter ist es, einen Kreditvergleich anzustellen, wenn sich günstigere Konditionen ergeben und die eigene Laufzeit stark abgefallen ist.

 

Kredit kündigen bei Baufinanzierung

Einen Sonderfall bilden die Baufinanzierungen. Hier kann es zu sehr hohen Gebühren kommen, die sich an den entsprechend hohen Kreditsummen orientieren. Die Vorfälligkeitsentschädigung kommt in der Aktiv-Methode zum Tragen, indem das Kreditinstitut den zurückgezahlten Betrag schnellstmöglich an einen anderen Kreditnehmer verleiht. Das wird bei der Berechnung dieser Entschädigung immer berücksichtigt.

Im Rahmen der Aktiv-Passivmethode kauft der Kreditgeber Wertpapiere und kann damit den Ausfall kompensieren. Nicht zu vernachlässigen sind die Möglichkeiten der Sondertilgungen, die jährlich durch den Kreditgeber realisiert werden. Möchten Sie sich auf lange Sicht von Ihrem Kredit lösen, sollten Sie zumindest mit den jeweiligen Sondertilgungen soviel Kreditsumme wie nur möglich pro Jahr tilgen, um die Gebühren bei der Kündigung des Darlehens gering zu halten.

Die mobile Version verlassen