VideoIdent – ein bequemes Verfahren zur Identifikation
Neben der Möglichkeit, sich für eine Kontoeröffnung oder einen Vertragsabschluss bei einem Mobilfunkanbieter per PostIdent zu legitimieren, gibt es seit einigen Jahren auch die Möglichkeit, sich per VideoIdent zu identifizieren. Eine Identitätsprüfung ist im Geschäftsverkehr mit Banken aufgrund des Geldwäschegesetzes vorgeschrieben. Zugleich wird aber auch der Kunde selber vor Missbrauch seiner Daten geschützt. Wenn Sie bei einer Onlinebank ein Konto eröffnen möchten und diese vor Ort keine eigene Filiale besitzt, in der Sie sich identifizieren könnten, ist dieses Verfahren eine sehr bequeme und einfache Möglichkeit.
Welche Schritte sind erforderlich?
Als erstes nehmen Sie online Kontakt zu der gewünschten Bank auf und stellen Ihren Antrag auf Kontoeröffnung. Sie füllen online diesen Antrag aus und übermitteln diesen dem jeweiligen Institut. Als nächstes nehmen Sie per Videoanruf Kontakt mit dem Geldinstitut auf. Dabei sollten Sie Ihren Personalausweis parat halten. Sie müssen diesen dann in die Webcam halten, dabei muss die vordere Seite wie auch die Rückseite von der Kamera erfasst werden. Sie müssen während des Videoanrufs dafür sorgen, dass die Sicherheitsmerkmale erkannt werden können. Ihre Ausweisnummer wird dabei registriert und es werden Fotos von Ihrem Ausweisdokument angefertigt. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist werden Sie eine E-Mail von Ihrem Vertragspartner erhalten. In dieser Mail wird Ihnen eine sogenannte TAN-Nummer mitgeteilt. Sie können das VideoIdent-Verfahren dann mit dem Eintragen dieser TAN in ein dafür vorgesehenes Formular beenden. Ihre Identifikation ist abgeschlossen.
Die Vorteile von VideoIdent
Gegenüber dem bisher genutzten PostIdent-Verfahren ist VideoIdent eine deutlich bequemere Variante. Es bleibt ihnen erspart, die Postfiliale aufzusuchen und dort Ihre Identitätsprüfung durchzuführen. Sie können mittlerweile bei vielen Banken schon rund um die Uhr auf diese Weise ein Konto eröffnen und Ihre Identität feststellen lassen. Neben der persönlichen Legitimation direkt am Schalter und dem Verfahren PostIdent entspricht auch dieses Verfahren den gesetzlichen Vorschriften und ist nach dem Geldwäschegesetz eine gültige Variante der Identitätsfeststellung.